DRK-Pressemitteilung zur KiTa "Ratz und Rübe"

Das DRK Stade hat eine Pressemitteilung zur Betreuungssituation in der Bliedersdorfer KiTa "Ratz und Rübe" herausgegeben. Hier der Wortlaut:


Die DRK-Kreisverband Stade gGmbH als Träger der Kita Ratz & Rübe hat mit großer Sorge und Betroffenheit von der sehr angespannten Betreuungssituation in der Kita Kenntnis erhalten. Wir bedauern die nach dem Leitungswechsel im Sommer durch hohen Krankenstand der Mitarbeiterinnen des Teams und durch persönliche Notlagen eingetretene Situation, von der insbesondere die Kita-Kinder, Eltern, Erziehungsberechtigten und unser verbliebenes Personal vor Ort betroffen waren und sind.


Wir entschuldigen uns für diese weder geplante, gewollte, gewünschte noch vorhersehbare Lage und bitten um Verständnis dafür, dass wir trotz tatkräftiger Anstrengungen und in vielen Gesprächsrunden gemeinsam mit Elternvertreter:Innen, Team und Gemeinde bisher noch keine befriedigende Lösung vorlegen können.


Durch die wiederholten Erkrankungen der Kita-Leitung, die in der Regel als Bindeglied zwischen Kita und Träger fungiert, haben wir erst sehr spät von der umfassenden Notlage erfahren. Dies führte dazu, dass kurzfristig eine Gruppe für zwei Tage komplett geschlossen werden musste, da keine Bezugsperson mehr verfügbar war.


Seit dieser Woche unterstützen eine Kita-Leiterin aus einer benachbarten DRK-Kita und zwei weitere Kolleginnen in der täglichen Gruppenarbeit das Ratz & Rübe-Team. Eine Kollegin aus der Kita-Bereichsleitung des DRK-Kreisverbandes Stade arbeitet seit einer Woche mit Hochdruck angefallene administrative Aufgaben ab.


In kürzlich geführten Gesprächen mit den Elternvertretungen wurde der Vorschlag unterbreitet, dass vereinzelt Eltern die Kolleginnen unterstützen. Dies wird von den Mitarbeiterinnen und dem Träger ausdrücklich begrüßt. Wie dieser Einsatz erfolgen kann, soll am Freitag im Rahmen einer Dienstbesprechung erörtert werden.


Erst jetzt, am 15. Und 16. Februar, haben wir von verschiedenen Eltern schriftlich Informationen und Hinweise erhalten, dass die Situation für sie unzumutbar ist.


Tatsächlich sind alle intensiven Bemühungen des DRK-Kreisverbandes Stade weitere Fachkräfte zu gewinnen bisher erfolglos geblieben. Derzeit gibt es einen massiven Fachkräftemangel im gesamten Kindertagesstätten-Bereich.


Das DRK ist sehr um Lösungen bemüht, um den Betroffenen möglichst zeitnah wieder eine kontinuierliche Betreuung anbieten zu können.


Uwe Lütjen

Geschäftsführer
DRK-Kreisverband Stade gGmbH


Artikel "Stader Tageblatt" 18.02.2022

Der abfotografierte Artikel ist am 18.02. in der Printausgabe vom Tageblatt erschienen. Auch ist er nachzulesen in der E-Paper-Fassung vom Tageblatt unter https://epaper.tageblatt.de/ sowie ebenfalls unter www.tageblatt.de in der online-Ausgabe.


Diese Website hatte mehrfach in diesem Zusammenhang berichtet. Sie finden diese Beiträge unter "Aktuelle Nachrichten"


Die Pressemitteilung des DRK wurde auf den Seiten der Samtgemeinde Horneburg veröffentlicht.